Für Verankerungen jeglicher Art in Böden
Tragkräfte- von 135 bis 30.000 kg, abhängig vom Boden, in dem die Anker installiert werden.
Einsatzgebiete-Sport / Freizeit, Landwirtschaft/ Wein- und Obstbau, Landschaftsarchitektur, Verankerung von Gabionen, Abspannen von Masten, Netzen und Planen, Sicherung von beweglichen Objekten, Im Bauwesen Sicherung von Gerüsten und Arbeitsbühnen, Befestigung von Geotextilien, Erosionsschutz, Hangsicherungen, Lawinenverbauten, Stützkonstrukti0nen / Stützwände, Uferbefestigungen / Unterwasseranwendungen, Auftriebssicherungen, Rückverankerung von Spundwänden, Baugrubensicherungen, etc.
Das System- flache Widerstandskörper werden in eingeklapptem Zustand in den Boden eingebracht (von Hand aus oder mit leichter bis mittelschwerer Ausrüstung eingeschlagen, einvibriert oder gerammt) und durch Zug auf das Spannglied ( Seil, Kette oder Ankerstab) ausgeklappt. Die Rückhaltekraft wird sofort, noch während des Spannens und Ausklappen des Widerstandkörpers aktiviert und erhöht sich durch die Verdichtung des Erdreiches vor dem Widerstandskörper weiter bis zur Endlast. Der Anker ist sofort, ohne Verzögerung durch Abbindevorgänge etc., voll belastbar.
Einbau- erfolgt durch einfache Konzeption und Wirkungsweise raschest und mit geringst möglichem Aufwand von Gerät und Personal.